Laufen

Funktionäre
Sektionsleiter Stv.
- 07236 / 31404
- 0664 / 73613956
- aloispuchner@aon.at
- 0699- 81778977
- f.asanger@aon.at
Sektionsleiter Stv.
- 0664 / 3322049
- markus.hametner@aon.at
Wir sehen in der Nachwuchsarbeit die große Herausfordung unserer Vereinsarbeit und garantieren mit unser aller Laufsporterfahrung für die optimale sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Seit Bestehen der Laufgemeinschaft Askö-UNION konnten bei unseren Veranstaltungen wie den "Rundläufen", "Aisttalläufen", "Markt- und City-Läufen" rund 5.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Mitlaufen bewegen.
Die LGAU zählt zu den erfolgreichsten Laufvereinen in Oberösterreich, was jedes jahr durch viele Erfolge bei Laufbewerben und Medaillen bei diversen Meisterschaften bestätigt wird. Daher
SEI AUCH DU DABEI!
Du hast Freude am Sport und interessierst dich für die Leichtathletik? Dann bist du bei uns ganz richtig!
Die LGAU Pregarten bietet ein Nachwuchstraining an und ladet alle interessierten Kinder und Jugendlichen herzlich zum Mitmachen ein. Das Training wird von Alois Puchner geleitet, unterstützt von Egon Schmalzer. Diese beiden Athleten sind die erfolgreichsten Sportler der LGAU mit vielen Erfolgen im Laufsport auf nationaler und internationaler Ebene.
Trainingszeiten: derzeit jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:00 Uhr
Treffpunkt: Askö-Sportanlage
Kontakt:
-
Alois Puchner: aloispuchner@aon.at / Tel. 07236 31404 oder 0664 736 13 956
-
Franz Asanger: f.asanger@aon.at / Tel. 0699 8177 89 77
Asanger Franz, Pregarten (1961)
Fragner Reinhard, Wartberg
Friesenecker Gabi, Grünbach (1961)
Hametner Markus, Pregarten (1974)
Holzweber Gottfried, Pregarten (1963)
Huber Sabrina, Pierbach (1989)
Kubicka Irmi, Grünbach (1960)
Kirschner Markus, St. Martin/Mkr. (1983)
Kugler Andrea, Liebenau (1972)
Kugler Johann, Liebenau (1966)
Kugler Simon, Liebenau (1994)
Lengauer Johann, Grünbach (1958)
Märzinger Wolfgang, Puchenau (1969)
Ortner Franz, Pregarten (1961)
Puchner Alois, Pregarten (1952)
Schmalzer Egon, Pregarten (1959)
Stöttner Magdalena, Pregarten (1984)
Strauss Eduard, Pregarten (1964)
Wohlschlager Maria, Linz (1961)
Huber Sigrid, Freistadt (1985)
Ladendorfer Mario, Pregarten (1994)
City Lauf 2013
City Lauf 2012
Archiv
2013
Bezirksmeisterschaften Geländelauf (Fotos)
Unsere Athleten holten ...
2012
Berglauf Landesmeisterschaften (Fotos)
Sieger der UNION Pregarten sind...
1987 gründete Helmuth Meyer gemeinsam mit den Athleten Alois Puchner und Egon Schmalzer die Sektion Leichtathletik. 1988 erweiterte sich die Mannschaft um Puchner und Schmalzer schnell auf 10 Athleten, allesamt ambitioniert und bestens betreut von Helmuth Meyer. Der Erfolg setzte sich in den darauffolgenden Jahren mit einigen Silber- und Bronzemedaillen in Einzel- und Mannschaftswertungen fort. Ergänzt wurde die Erfolgsgeschichte mit tollen Erfolgen in der Juniorenklasse durch Ewald Robeischl und Markus Hametner.
Nach einer eher misslungenen Saison 1995 beider Laufsektionen, gab es Bestrebungen, durch eine Fusion der Laufsektionen von UNION und ASKÖ, gemeinsam zu großen Meisterschaftserfolgen zu gelangen. 1996 fusionierten die Laufsektionen der UNION und ASKÖ Pregarten - es kam zu großen Meisterschaftserfolgen.
1997 wurde das beste Ergebnis der Laufgeschichte Pregartens erzielt. Staatsmeister und Bronzemedaillen-Gewinner im Mannschaftsbewerb beim Marathon in Bratislava durch die Läufer Wagner, Hametner, Schmalzer sowie Märzinger, Asanger und Ortner. Bemerkenswert die Marathonzeit des "Langsamsten": 2 Std. 41 min.
Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die Erfolge bei Internationalen Meisterschaften sowie Staats- und Landesmeisterschaften:
Masters: Europa- und Weltmeisterschaften
Einzel: Mannschaft Österreich
-
3 x Gold
-
4 x Silber 3 x Silber
-
1 x Bronze 4 x Bronze
Internationale Erfolge
Einzel:
-
2 x Weltcup-Gesamtsieg
-
Ultra-Marathon (Berglauf)
Internationale Entsendungen durch ÖLV
Einzel
-
2 x Berglauf- World Trophy
-
inoffizielle Berglauf-WM
-
1 x Berglauf-EM
Österreichische Staatsmeisterschaften
Einzel: Mannschaft:
-
2 x Gold
-
3 x Silber 6 x Silber
-
1 x Bonze 9 x Bronze
Österreichische Seniorenmeisterschaften
Einzel
-
49 x Gold
-
25 x Silber
-
24 x Bronze
OÖ Landesmeisterschaften
Einzel: Mannschaft
-
21 x Gold 35 x Gold
-
24 x Silber 24 x Silber
-
32 x Bronze 12 x Bronze
OÖ Seniorenmeisterschaften
Einzel:
-
über 260 Medaillen-Platzierungen
Österreichische Junioren- und U-23-Meisterschaften
Einzel:
-
1 x Bronze
OÖ Junioren- und U-23-Landesmeisterschaften
Einzel:
-
1 x Gold
-
6 x Silber
-
3 x Bronze
etwa 30 Siege jährlich bei div. Volksläufen österreichweit
etwa 200 Starts jährlich bei div. Volksläufen und Meisterschaften österreichweit
Zur Erreichung dieser stolzen Medaillenbilanz sind in erster Linie unsere Leistungsträger wie Irmi Kubicka, Egon Schmalzer, Alois Puchner, Max Springer, Markus Hametner, Roman Pachlatko, Johann Hones, um einige zu nennen, verantwortlich.
Insgesamt kann aber festgehalten werden, dass alle in unserer Gemeinschaft im Spitzenfeld auf der Langstrecke zu finden sind. Besonders bei den "Masters", also in den Altersklassen von 35 Jahren aufwärts, sind die Pregartner kaum zu schlagen.
Dass diese Leistungen nur mit intensivem Training möglich sind, beweist die Tatsache, dass z. B. Egon Schmalzer vor kurzem seinen 100.000sten Laufkilometer absolviert hat. Eine enorme Leistung, die viele Mitbürger in dieser Zeit nicht einmal mit dem Auto schaffen.
Zu besonderen Ehren kam die LG-AU bei der Stadterhebung Pregartens 2003. In einem Staffellauf wurde die Stadterhebungsurkunde vom Landhaus in Linz zu den Feierlichkeiten nach Pregarten gebracht.
Unser Nachwuchs
Hoffnungsvoll entwickelt sich auch unser Nachwuchs. Unter der Leitung von Walter Haunschmied trainieren regelmäßig ca. 10 Kinder und Jugendliche. Erste Erfolge bei diversen Wettkämpfen bestätigen die gute Trainingsarbeit und die Talente der Kinder und Jugendlichen.
Die LG-AU ist nicht nur läuferisch aktiv. Bis 2006 haben wir jährlich zwei Laufveranstaltungen angeboten, und seit zwei Jahren konzentrieren wir uns auf eine Veranstaltung pro Jahr. Dies spiegelt auch die Entwicklung bzw. Veränderung im Laufsport wider.
Konnte noch bis vor zwei Jahren eine ständige Steigerung der Teilnehmer verzeichnet werden, gibt es momentan eine Stagnation bzw. scheint der Höhepunkt der Laufbewegung erreicht zu sein.
Insgesamt konnten wir seit Bestehen der LGAU bei unseren Veranstaltungen wie den "Rundläufen", "Aisttalläufen", "Markt- und Cityläufen" ca. 5000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Mitlaufen bewegen.